Azure-Bootcamp „Cloud Architect“

 


Lernziele des 4-tägigen Intensiv-Workshops (Termine)

  • Sie können grundlegende IT Infrastruktur in Azure betreiben und verwalten oder zu Azure migrieren
  • Sie kennen die Herausforderungen einer hybriden Infrastruktur sowie der Sicherheitsproblematik beim Cloud Computing
  • Sie wissen, wie Sie Ihr eigenes Rechenzentrum sicher und performant mit Azure verbinden und wie sich nach und nach Infrastruktur nach Azure verlagern
  • Sie optimieren Cloud-Infrastruktur durch Plattform-Services, um damit Kosten, Verfügbarkeit, Skalierung und Performance zu verbessern.

Sie sind als IT-Administrator mit Bereitstellung, Betrieb und Verwaltung von Infrastrukturdiensten in Ihren Unternehmen betraut und ihr Unternehmen plant die schrittweise Migration in die Azure-Cloud?

Sie haben bereits erste Gehversuche mit Azure unternommen, ihr Unternehmen nutzt bereits anderen Cloud-Dienste wie Office 365 oder steht vor deren Einführung?

Dann bietet dieser 4-Tägige Azure-Basis-Kurs (Agenda)) den idealen Startpunkt, um die erworbenen Kenntnisse zu systematisieren und Ihr Unternehmen darin zu unterstützen, seinen Cloud-Einführungsplan umzusetzen. Melden Sie sich jetzt verbindlich an


Für wen eignet sich der Kurs?

  • IT-Administratoren, die in die Migration oder Bereitstellung und Verwaltung moderner Anwendungen in der Microsoft Cloud einsteigen wollen
  • Admins, welche das Infrastruktur und Anwendungs-Portfolio ihrer Unternehmen oder Kunden in Azure pflegen.

Sie erfahren alles, was Sie zum Thema Identitätsmanagement in der Cloud wissen müssen und wie Sie ihren lokalen Standort mit der Cloud verbinden, nicht nur hinsichtlich der netzwerktechnischen Anforderungen, sondern auch im Hinblick auf das Management hybrider Identitäten.

Selbstverständlich lernen Sie dabei alle wichtigen fundamentalen Azure-Dienste aus den Bereichen Compute, Storage und Netzwerk kennen und können diese anschließend effektiv einsetzen.

Sie lernen aber auch, wie Sie Ihre bestehenden Anwendungen in die Cloud verschieben und durch den Wechsel auf so genannte verwaltete Azure-Dienste die von den Herstellern allgemein versprochenen Cloud-Vorteile wie Elastizität und Hochverfügbarkeit effektiv nutzen können.

Voraussetzungen

  • Grundwissen zur Funktionsweise von Virtualisierung, Storage (SAN / NAS) und Netzwerktechnik,
  • Grundlegende Begrifflichkeiten aus Cloud-Computing durch Selbststudium oder Erfahrungen mit AWS oder Google sind nützlich, ebenso Erfahrungen mit Microsoft 365 und Entra ID.

Kosten

2399,00 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Die Kosten beinhalten Verpflegung, bestehend aus zweitem Frühstück, Mittagessen und Cafe-Snack. Die Kosten für die Online-Durchführung belaufen sich auf 1999,00 €. Der reduzierte Preis für die Online-Durchführung resultiert nicht nur aus nicht anfallenden Kosten für den Schulungsraum und Catering, sondern ist auch einer vermeintlich weniger optimalen User-Experience geschuldet. Ich bemühe mich aber auch im Teams-Meeting, allen Benutzerwüschen und Fragen individuell gerecht zu werden. Modernste Präsentationstechnik erlaubt heute auch eine Online-Durchführung unter perfekten Bedingungen.

Optional besteht die Möglichkeit, mich für geschlossene Firmenseminare zu buchen. Ich komme dann gerne direkt zu Ihnen. Zum Preis der Online-Durchführung kommt dann eine Reisekostenpauschale. Preise und etwaige Volumenstaffeln fragen Sie bitte individuell an. 


Ihr Trainer

Thomas Drilling, Dipl. Ing. (FH) Inform.

Zertifizierter Microsoft Trainer (MCT) 

Microsoft Azure Certified Administrator
Microsoft Azure Certified Network Engineer 
Microsoft Azure Certified Security Engineer 
Microsoft Azure Certified Solutions Architect


Agenda

Tag 1: Einfach Mal anfangen

  • Basics Cloud Computing (Public Cloud Definition, Service-Modelle, Betriebs-Modelle), Marktdeutung von Azure, Azure im Kontext anderer Microsoft-Cloud-Dienste)
  • Kaufmodelle, Bezahlmodelle, Nutzungsbasierte Zahlung, Azure Abonnement
  • Begrifflichkeiten bei Microsoft (Mandant, Abonnement, Lizenz, Entra ID) verstehen und einordnen.
  • Virtuelle Maschinen im Azure-Portal erstellen und verwalten
  • Was kostet das eigentlich? 
  • Einführung in Azure Storage: Speicherkonten, Azure Blob, Azure Files und Azure Filesync

Live-Demos und Übungen

Tag 2: Und nun mit System

  • Einführung in Entra ID
  • Hybride-Umgebungen, Azure AD Connect
  • MFA, Bedingter Zugriff, PIM, Azure B2B
  • Azure AD-Rollen versus RBAC
  • Governance mit RBAC und Azure Policy
  • Azure Resource Manager verstehen
  • Azure Cloud Shell, Azure Powershell und Azure CLI
  • Azure und VS Code, Infrastructure as Code

Live-Demos und Übungen

Tag 3: Ins Netz gehen

  • Einführung in virtuelle Netzwerke
  • IP-Adressen, ausgehende Konnektivität, NAT-Gateway
  • Sicherheitsgruppen und Anwendungssicherheitsgruppen und Azure Firewall 
  • Peerings, Dienstendpunke und private Endpunke
  • VPN Site-to-Site und Point so Site mit Azure VPN Gateway und Windows Server
  • Routing-Tabellen und UDR
  • Möglichkeiten der internen und externen DNS-Auflösung
  • Azure Load Balancer, Web Application Firewall und Anwendungsgateway
  • Frontdoor und CDN

Live-Demos und Übungen

Tag 4 Das Puzzle zusammensetzen: Anwendungsbereitstellung in der Praxis

  • Mehr Insides zu Azure-VMs, Images, Image-Gallerie, Extensions, Desired State
  • Azure Wartung, Azure VMs SLAs, Availabilitysets und Scalesets
  • Datenbanken: Einführung in Azure SQL
  • Migrationsmuster aus dem CAF
  • Azure Web Apps
  • CICD und Deployment Slots
  • Azure Container Hosts
  • Exemplarische WordPress-Bereitstellung in vielen Varianten (VM, Web App, Container, ACI)

Live-Demos und Übungen


Hintergründe

Die erfolgreiche Transformation eines bestehenden IT-Betriebsmodells in die Cloud ist immer ein Mittel zum Zweck. Daher sollten Überlegungen zu einer erfolgreichen Cloud-Migration lange vor der eigentlichen Auswahl eines Cloudplattform-Anbieters beginnen, nämlich, sobald Entscheider aus der IT und den zugehörigen Fachbereichen zu der Erkenntnis gelangen, dass der Wechsel in die Cloud das gesetzte Ziel einer Unternehmenstransformation beschleunigen kann. Dabei sind Unternehmenstransformationen, die durch eine Cloud-Einführung begünstigt werden durch viele verschiedene Beweggründe motiviert.

Populäre Beweggründe sind z. B. …

  • ein geplanter oder erzwungener Ausstieg aus dem bisherigen Rechenzentrum
  • anstehende Fusionen oder Übernahmen
  • eine gewünschte Reduzierung der Kapitalkosten
  • das Support-Ende unternehmenskritischer Technologien
  • Änderungen bei gesetzlichen Bestimmungen
  • gestiegene oder geänderte Anforderungen an die Datenhoheit
  • der Wunsch nach Verbesserung der IT-Stabilität, bzw. Verringerung der Störanfälligkeit
  • Verringerung der technischen Komplexität, Optimierung interner Vorgänge, sowie die Vorbereitung auf neue technische Funktionen und Möglichkeiten.

Mit der richtigen Zielsetzung starten

Ganz generell gibt es darüber hinaus zahlreiche verschiedenen Betriebsszenarien und Geschäftsmodelle, welche mehr oder weniger von einer Cloud-Migration oder Anwendungsmodernisierung auf Cloud-Basis profitieren.

  • Viele Unternehmen möchten ihre Betriebs- oder Anwendungsplattform modernisieren und nutzen die Public Cloud als Mittel zum Zweck um in der Cloud einfach und kostenvertretbar Technologien wie BigData/Analytics, High Performance-Computing oder Machine Learning nutzen zu können.
  • Andere Unternehmen liebäugeln mit Verbesserungen der Kostensituation, Sicherheit, Verwaltbarkeit oder der, Skalierbarkeit ihre vorhandene Infrastruktur. Dabei klärt unser Kurs z. B. die Frage, ob das vorherige Modernisieren das Migrieren in die Cloud begünstigt, bzw. überhaupt erst ermöglicht oder umgekehrt, d. h. eine schnelle Migration in die Cloud zwar im Vordergrund steht, im Nachgang dazu aber dazu motiviert, die Anwendungsarchitektur so umzubauen, damit sie noch besser von modernen Cloud-Technologien profitiert.
  • Viele Szenarien funktionieren auch Cloud-Only etwa im Bereich BigData & Analytics, wenngleich hybride Szenarien für die meisten Unternehmen in Vordergrund stehen. Demzufolge erfordert ein Einstieg in die Cloud immer auch ein Auseinandersetzten mit VPN-Technologien oder Direktverbindungen.
  • Manchmal steht auch die Datenspeicherung in der Cloud im Vordergrund, egal ob es sich um Geschäfts-, Kunden, Betriebs-, Telemetrie- und Meta-Daten handelt. Die Thematik wird zudem mittel- und unmittelbar von dem mit Cloud-Einführungen immer einhergehenden Fragen wie Sicherheit, Verschlüsslung und Datenschutz tangiert.
  • Zudem gibt es regulierte Branchen, bei denen es sehr genau darauf ankommt, was Diese in der Cloud tun dürfen und was nicht.

Da es in Azure heute über 230 buchbare Services aus den unterschiedlichen Bereichen gibt, besteht das Ziel keiner meiner Azure-Kurse darin, Funktionsweise und Nutzung der einzelnen Services zu erklären.

Angesichts der vorhandenen hervorragenden und höchst aktuellen technischen Dokumentationen zu den einzelnen Diensten sowie der umfassenden Kommando-Referenzen hat mein Azure-Kurs das primäre Ziel, ein solides Vertrauensfundament in die Cloud zu schaffen, ein grundlegendes Verständnis und Zusammenspiel der Komponenten einschließlich Blick über den Tellerrand zu vermitteln und den Teilnehmer zu eigenem Handeln zu motivieren.

Sehr gutes Seminar. Klare Weiterempfehlung

März 11, 2024

Ich bin mit dem Seminar sehr zufrieden. Herr Drilling glänzt mit umfangreichen praktischen Wissen und kann dieses auch gut vermitteln.

Sehr empfehlenswert !!!

Marcel Michels

Praxisseminar, es bleiben keine Fragen offen

März 4, 2024

ein Seminar aus der Praxis für die Praxis, keine langweiliges durchgehen von Schulungsunterlagen. Der Trainer ist immer auch auf die Wünsche der Teilnehmer eingegangen

Volker Tarrach
5,0
5,0 von 5 Sternen (basierend auf 2 Bewertungen)
Ausgezeichnet100%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%
Jetzt anrufen